Unsere QUANTUM SAILS-Partner: Jensen-Segel in Neustadt in Holstein

Kompetenter Rundum-Service für die ganze Lübecker Bucht

QUANTUM SAILS Germany, das ist nicht nur unser Loft und Hauptquartier in Flensburg unter der Leitung von Sven Krause. Zu unserem Netzwerk gehören auch Partner-Lofts, die vor allem in Norddeutschland an den Segel-Hotspots verteilt sind: Und damit immer in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen heute unseren Partner in der Lübecker Bucht vorstellen: Jensen-Segel in Neustadt in Holstein.

Wer zum Segeln nach Neustadt kommt und mit dem Auto anreist, der wird die Werkstatthalle von Detlef Jensen höchstwahrscheinlich übersehen. Denn am großen Kreisverkehr fahren die meisten Besucher gleich geradeaus durch zur ancora Marina. Um zu Jensen-Segel zu kommen, müsste man sich rechts halten. Hier, nur wenige Autominuten vom Hafen entfernt, leiten dann zwei Schilder auf den Parkplatz: Herzlich willkommen!

Detlef Jensen: Segelmacher mit Leidenschaft

Um diese Jahreszeit, es ist die erste Januarwoche, ist noch nicht viel los. Detlef freut sich, dass wir vorbeikommen, bietet uns eine Tasse Tee an: „Ich bin auch erst gerade vom Skifahren in Österreich zurück“, sagt er. Erholt sieht er aus, sein Lächeln ist gewinnend: Es passt zu diesem ungewöhnlich strahlend-sonnigen Tag.

Nahe dran, am größten Yachthafen der Ostsee

Jensen-Segel ist ein alt-eingesessener Betrieb. Der Name ist in Neustadt sowie über die Grenzen der Lübecker Bucht hinaus ein Begriff. Kein Wunder: Detlef ist mit über 45 Dienstjahren ein Urgestein der deutschen Segelmacher-Szene. Selbstverständlich liegt ein Großteil seiner Kunden in der nahen ancora Marina. Mit seinen 1.400 Liegeplätzen ist dies der größte Hafen an der deutschen Ostsee-Küste. „Unsere Kunden haben sehr kurze Wege zu uns“, sagt Detlef: „Auch wenn wir nicht direkt in der Marina sind, mit dem Auto braucht man keine fünf Minuten.“ Warum die Werkstatt hier ansässig ist? Mehr Platz für besseres Arbeiten.

blank
Versenkter Arbeitsplatz an einer der Nähmaschinen im Loft

Den Werkstattraum, wie bei einem Segelmacher üblich, darf nur betreten, wer die Straßenschuhe auszieht. Wenn hier Ihre wertvollen Laminatsegel ausgebreitet werden, sollten keine spitzen Steine oder Dreck die Membranen beschädigen oder beschmutzen. Detlef deutet auf zwei versenkte Arbeitsplätze im Boden. Sie so zu bauen ist ziemlich clever: Die Segel müssen nun nicht mehr auf Tische gehievt werden, Nähte und Laminate kommen bei der Arbeit nicht mehr unter Spannung. Das ist nicht nur für die Segel gut, sondern auch für den eigenen Rücken: „Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste …“, sagt Detlef und lächelt.

Ein Leben für das Segeln

Detlef Jensen startet 1978 in den Beruf des Segelmachers. Nicht weit von hier, in Travemünde, geht er in die Lehre. Da er selbst leidenschaftlicher Segler ist, ein Traumberuf für ihn. Dieses Funkeln in den Augen hat er bis heute, Segel sind sein Leben. Als junger Mann sammelt er Erfahrungen, zieht umher: Die Arbeit in einem Loft in Dänemark wird zu seiner prägenden Zeit. Ebenso, wie er den Booten Flügel verleiht, liebt er es, diese dann auch zu segeln.

blank
Detlef Jensen im Regatta-Fieber

Detlef ist Regattasegler durch und durch. Und dabei unheimlich bescheiden – laut zu sein war seine Sache nie. Ja, den Titel des Deutschen Meisters, den habe er schon mal gewonnen, gibt er erst nach mehrmaligem Nachfragen zu. Er steht nicht gern im Fokus. 

Von hinten ruft Markus Hafner: „Du warst doch sogar schon Vize-Weltmeister, oder?“ Detlef nickt bescheiden und lächelt etwas in Gedanken versunken. Markus kommt hinzu, er ist der zweite im Team bei Jensen-Segel

blank
Markus Hafner: Segelmacher bei Jensen-Segel

Markus Hafner startet 2018 als Segelmacher, zunächst mit der Ausbildung in diesem schönen Beruf in Kiel, seiner Heimatstadt. Das letzte Lehrjahr allerdings absolviert er schon unter Detlefs Fittichen. Seit fünf Jahren gibt er Vollgas im Neustädter Loft. 

„Und? Steht er schon in den Startlöchern, um die Werkstatt zu übernehmen?“, fragen wir Detlef. Der schaut zu Markus und reißt die Augen weit auf: „Gut wäre es!“, sagt er. Immerhin werde er bald 65 und da würde er es schon ein bisschen ruhiger angehen wollen … noch aber „juckt“ es ihn zu sehr in den Fingern, sagt er. Es macht eben alles zu sehr Spaß.

Im Zentrum steht der Service rund um Ihre Segel

Was beide als Spaß und Ihre Leidenschaft bezeichnen, ist in Wahrheit aber auch harte Handwerksarbeit. Der Leistungsumfang von Jensen-Segel ist komplett: Alles, was ein Segler eben erwartet. „Wir sind auf die Wartung, Pflege und Reparatur von Segeln spezialisiert“, erklären beide. Kunden aus Boltenhagen im Osten bis weit hinter Fehmarn vertrauen ihnen ihre Tuche an. Reparaturen bilden dabei das Hauptgeschäft.

blank
Kleine und große Segel-Reparaturen

Markus zeigt uns ein Membransegel, bei dem ein Liek über mehrere Meter abgerissen ist: „Das sind so die Haupt-Jobs bei uns“, erklärt er. Schäden am Segel, die durch Überbelastungen, Materialverschleiß aber auch immer mehr durch UV entstehen, werden hier fachmännisch beseitigt. Von der Größe der Werkstatt her zu urteilen, können hier Yachten aller Größen und Riggformen betreut werden. Markus bestätigt das: „Wir haben vom High-Tech Racer bis zum Traditionssegler eigentlich alles an Kunden, was auf dem Wasser Segel setzen kann.“

blank
Das Segel-Lager auf dem Oberdeck

Und diese Kunden bleiben treu: „Wir holen die Segel im Herbst direkt an Bord ab, kontrollieren sie, reinigen und reparieren und dann kommen sie in unser Trockenlager.“, erklärt Detlef. Neben der Werkstatt führt eine breite Treppe auf das „Oberdeck“. Dort, gut belüftet aber eben trocken, lagern sauber verpackt und gestapelt einige hundert Segelsäcke. So langsam kommt hier nun auch Leben in die Bude bestätigt Markus: Schon jetzt im Januar bereiten sie sich auf den Neustadt der Saison im Frühling vor.

Die Spezialität von Jensen-Segel: Winterplanen, Persenninge, Bimini & Sprayhoods

„Fahrt am besten auch mal in die ancora Marina“, empfehlen sie uns. Dort, im Wasser liegend, könnten wir eine der großen Spezialitäten von Jensen-Segel bewundern: Maßgefertigte Planen und Persenninge für Yachten aller Art. Durch die immer wärmeren Winter, von denen kaum noch die Gefahr von zugefrorenen Häfen ausgeht, lassen immer mehr Bootseigner ihre Yachten im Wasser.

blank
Stabil, passend, langlebig: Winter-Persenninge für Ihre Yacht

Der Schutz der Holzdecks vor Schnee, Eis und Schmutz aber auch vor der Sonneneinstrahlung verlangt nach vernünftigen Winterpersenningen. Die Moody 54 DS zeigt sehr schön die Arbeit von Jensen-Segel: Hier ist es vor allem Markus, der für Aufmaß, Konzept und Herstellung dieser Maßanzüge für die Boote sorgt. „Die Persenninge von uns passen nicht nur wie angegossen, sie sind zudem aus widerstandsfähigen Profimaterialien gefertigt“, bestätigt er. So, wie Schnee und Eis abgenommen haben, sind Starkwindereignisse immer häufiger zu beobachten: „Wer hier spart, dem kann die Persenning dann schnell zerrissen werden und durch die Marina wehen.“

blank
Eine der großen Spezialitäten von Jensen-Segel

Persenninge, ob für Wasserlieger oder das Trockenlager, aber auch Sprayhoods und Biminis, können bei Jensen-Segel in Auftrag gegeben oder zur Reparatur gebracht werden. Dieser Facettenreichtum ist eben das Attraktive am Beruf des Segelmachers, bestätigen beide: Unterschiedlichste Produkte, Materialien und Techniken treffen auf spannende Menschen. Boote und Yachten aller Art kommen hinzu. „Was gibt es Schöneres?“

Der „Rundum-sorglos-Service“ für Ihre Segel

Draußen vor der Werkstatt steht der Transporter von Jensen-Segel. Das QUANTUM-Q prangt stolz an der Seite: Natürlich können Segler und Bootseigner nicht nur vom bequemen Abhol- & Bringe-Service und der jahrzehntelangen Erfahrung von Detlef Jensen in Sachen Reparatur profitieren: Gerade wenn es um den Neukauf geht, hilft dieser Erfahrungsschatz enorm. 

„Wir arbeiten hier Marken-offen“, sagt Detlef: „Man kann hier also auch seine Segel von uns betreuen lassen, wenn diese von Elvström, North Sails, One Sails, UK und wie sie alle heißen, sind!“ Und genau hier liegt der Mehrwert: Eben weil Detlef Jensen schon alles an Segeln in seine Finger bekommen hat, kann er sehr gut sagen, was etwas taugt und was nicht. „Ich  habe mich damals nicht umsonst entschieden, Partner von QUANTUM SAILS zu werden.“

blank
Wenn Sie diesen Transporter sehen, sind Top-Segel im Anflug!

Die Kunden freut dabei vor allem der mobile Service: Eher selten bringen die Eigner ihre Segelsätze selbst in die Werkstatt. „Meist fahren wir mit dem Transporter direkt zu den Kunden in die Häfen, helfen beim Abschlagen der Segel und bringen die Tuche dann hier her zu uns“, erklärt Markus. Und im Frühling hält der QUANTUM-Vito dann wieder direkt am Steg, man hilft beim Anschlagen. „Rundum sorglos eben“, sagt Detlef stolz, lächelt und blinzelt in die heute so strahlend scheinende Januar-Sonne.

Teilen Sie diesen Beitrag, wenn Sie ihn interessant finden.

Auch interessant

blank
Kleine Segel für den großen Sprung

Globe 5.80 Transat mit QUANTUM SAILS. IMOCA, TP52, Class 40 & Co sind Rennyachten und...

Read More
blank
Unsere QUANTUM SAILS-Partner: Jensen-Segel in Neustadt in Holstein

Kompetenter Rundum-Service für die ganze Lübecker Bucht QUANTUM SAILS Germany, das ist nicht nur unser...

Read More
blank
Jahres-Meeting der QUANTUM SAILS-Lofts in Flensburg

Neue Segeltrends und Ausblick auf 2025 Bereits Anfang Dezember hatten wir nach Wees bei Flensburg...

Read More

Nichts verpassen

Knowhow & News bestellen