Code 0 - Turbo-Power für moderne Yachten

Vor allem moderne Yachten mit 9/10-getakelten Riggs und einem Vorsegel, das nur bis zu den Oberwanten reicht, haben auf geschrickten Kursen bis etwa Halbwind ein Turbo-Loch: Die Fock ist im unteren bis mittleren Windbereich zu klein, um genug Druck zu machen. Und der Gennaker ist noch viel zu groß, um sinnvoll und sicher eingesetzt zu werden. Ein echtes Loch im Segelstell der meisten Fahrtenyachten. Der Code Zero (Code 0 oder G0) schließt diese Lücke!

Wie viele Entwicklungen hat auch der Code Zero seinen Ursprung auf Regattayachten. Dort gibt es mittlerweile zahlreiche Varianten dieses Segels, zum Beispiel als Masthead- („MHO“) oder als Fractional-Zero („FRO“). Ganz überwiegend sind diese Designs aber an Vorgaben der Regattaformeln IRC und IMS/ORC gebunden, was die Geometrie des Segels und vor allem der Mittelbreite betrifft. Das Ergebnis sind schlechte Kompromisse und Segel mit schmalen Einsatzbereichen. Fahrtensegler sind natürlich nicht an diese Formeleinschränkungen gebunden.

Code-Zero-Code-0-Code0-G0
Code 0, hier als AWA 60 mit Mittelbreite 58%.

Quantum AWA-Segel - Ihre Meilenfresser!

„Code Zero“ oder „Code Sails“ sind unserer Meinung nach weit gefasste Begriffe. Genau wie „Genua“ als Begriff für überlappende Vorsegel. Wir haben deshalb drei Code-Segeltypen für Cruiser entwickelt, die nach dem jeweiligen scheinbaren Windwinkel als Einsatzschwerpunkt bezeichnet werden: AWA 40, AWA 60 und AWA 80 –  schließlich ist das die Art, wie wir tatsächlich segeln! 

Zu wahren „Meilenfressern“ werden alle Quantum-AWA-Segel auf spitzen Reaching- und Halbwind-Kursen bei Mittelwind – so lange Ihr Boot es trägt und die Crew Freude daran hat!

Auswahl und Einsatz Vorwind- und Reaching-Segel auf einer Cruising-Segelyacht
AWA 40 und 60 mit ihren jeweiligen Einsatzbereichen. In Farbe die optimalen Sektoren, unterbrochene Linien bezeichnen. der Bereich, in denen die Segel auch funktionieren.

<h4>AWA 40</h4>

<h4>AWA 60</h4>

<h4>AWA 80</h4>

<img src="https://www.quantumsails.de/wp-content/uploads/2024/12/CodeZero-AWA40-1200px.png" alt="Code 0 AWA 40">

Der AWA 40 oder klassische Cruising-Code 0 ist für Amwind- und spitze Reaching-Kurse im unteren Windbereich optimiert. Das Segel sieht aus wie ein übergroße Genua, ist aber viel leichter gebaut und voller profiliert.

<img src="https://www.quantumsails.de/wp-content/uploads/2024/12/CodeZero-AWA60-1200px.png" alt="Code 0 AWA 60">

Der beste Mix aus AWA 40 und AWA 80 für Schiffe mit kleinen Vorsegeln.

Der AWA 60 ist optimal für die schönen Kurse von 60 bis 120° AWA, bei denen Schiffe mit kleiner Rollfock oder Selbstwendefock ohne AWA-Segel deutlich untermotorisiert sind.

<img src="https://www.quantumsails.de/wp-content/uploads/2024/12/CodeZero-AWA80-1200px.png" alt="Code 0 AWA80">

Mit größerer Mittelbreite, größerer Fläche und tieferem Profil ist der AWA 80 die Reaching-Rakete unter den AWA-Segeln.

Je nach Windstärke funktioniert er am besten von 70 bis 140° AWA. Und hat damit einen ähnlichen Einsatzbereich wie ein A3-Gennaker.

Windwinkel AWA

Windwinkel AWA

Windwinkel AWA

40-100°

60-120°

80-130°

Mittelbreite

Mittelbreite

Mittelbreite

50-60%

58-70%

65-80%

Einsatz

Einsatz

Einsatz

Amwind, spitze Leichtwind-Kurse, Reaching

Spitze Leichtwind-Kurse, Reaching

Alle Reaching-Kurse

Material

Material

Material

Code 0-Laminat mit Polyester-oder Aramid-Fasern

Code 0-Laminat mit Polyester-oder Aramid-Fasern

Code 0-Laminat mit Polyester-oder Aramid-Fasern, Polyester- oder schwere Nylon-Gewebe

Das Handling aller AWA-Segel ist einfach und sicher: Mit Anti-Torsionskabel im Vorliek und Endlos-Leinen-Furler können alle Code 0s und AWAs sicher und bequem aus dem Cockpit bedient werden. Gleiches gilt für die Ausführungen als Cableless-Designs.

Code-Zero-Laminate und gewebte Tuche

Uns stehen eine Reihe spezielle Code 0-Laminate und gewebte Tuche für Code ß und AWA-Segel zur Verfügung. Fusion M-Membranen kommen auf größeren Yachten und Superyachten zum Einsatz.

Die meisten Code 0-Lamiante sind nutzen die hohe Dehnungsfestigkeit von Aramid-Fasern, um bestmögliche Kontrolle über das Segelprofil zu garantieren. Das ist besonders auf spitzen Kursen wichtig. Gewebte Segeltuche haben nicht die erforderlichen Formbeständigkeit – das Segel verformt sich gerade im hochbelasteten Achterliek zu stark.

Für AWA 80-Designs oder spezielle Anwendungen kommen auch Polyester-Laminate oder sogar robuste Gewebe in Betracht. Dies kann für Langfahrt- und Blauwasser-Segler interessant sein.

Quantum-Sails-Code-0-Zero-Laminat-Tuch-Code-Tec-UAX
Aussehen und Aufbau von Code 0-Laminat Code-Tec UAX.
Quantum Sails Code 0 Lamainat Code-Tec UAX8
Code-Tec UAX 8
Quantum Sails Code 0 Lamainat Code-Tec UAX6
Code-Tec UAX 6
Quantum Sails Code 0 Lamainat Code-Tec UAX4
Code-Tec UAX 4
Quantum Sails Code 0 Lamainat Code-Tec 195UPE
Code-Tec 195 UPE
Quantum Sails Code 0 Lamainat Code-Tec 170PX
Code-Tec 170 PX
Quantum Sails Code 0 Gewebe Code-Tec 135P
Code-Tec 135P

Code 0-Design

Anders als beim Gennaker-Design sind Code Zeros freier in der Wahl des Aspect Ratios, also des Verhältnisses von Vorliek zur Breite des Segels. Da ähnelt ein Code Zero eher einer Genua.

Aus Erfahrung tendieren wir dazu, Cruising-Code 0s oder AWA-Segel nicht zu groß zu machen, sondern empfehlen Geometrien und Segelflächen, die dem Segel einen möglichst breiten Einsatzbereich verleihen. Dabei ist größer nicht zwangsläufig besser!

Code 0-Bedienung und Handling

Die meisten Code Zeros werden mit einem so genannten Anti-Torsionstau im Vorliek ausgerüstet. Dieses nimmt die hohen Zugkräfte auf und überträgt die Rotation der Rolleinrichtung von unten nach oben („Bottom Up-Furling“).

Code 0-Segel ab einer gewissen Segelgröße werden schon immer mit Rollanlagen mittels Endlosleine bedient. Die Drehbewegung wird zumeist über eine torsionsfeste Vorliekleine auf das Segel übertragen. Der Code 0 ist dazu fest am Hals mit der Rollanlage verbunden. Wir führen alle Systeme der führenden Hersteller und beraten Sie, welches System für Ihren Einsatz besonders geeignet ist.

Code 0-Code Zero-Rollanlage-Furler-Profurl-Nex
Code 0-Furler mit Endlosleine und AT-Kabel.

Cableless-Code Zero

Vergleichsweise neu sind so genannte CABLELESS Code Zero-Segel. Dabei handelt es sich auch um eine Entwicklung, die zunächst im Regattabereich vorangetrieben wurde. Der Cableless-C0 hat kein Anti-Torsionskabel im Vorliek. Stattdessen nehmen spezielle Tuchbahnen mit hochfesten Fasern am Vorliek die enormen Zugkräfte auf, die zwischen Hals und Kopf wirken.

Vorteile dieser Konstruktion sind

      • Das Vorliek projiziert mehr Fläche auf raumen Kursen
      • Das Segel ist einfacher zu packen


    Nachteile:

      • Aufwändigere Konstruktion im Vergleich zum Segel mit Anti-Torsionskabel
      • Cableless-Designs lassen sich im oberen Drittel nicht so eng aufrollen, deshalb
      • kann ein Cableless-Segel nicht permanent angeschlagen bleiben
      • es ist empfehlenswert, den Cableless-Zero nach dem Einrollen umgehend zu Bergen.

Code 0- und AWA- Galerie

Teilen Sie diesen Beitrag, wenn Sie ihn interessant finden.